Impulsreihe | Smart Engineering

- Impulsreihe Smart Engineering -
Digitales Datenmanagement für die Kreislaufwirtschaft

Dezember 2022 - Juni 2023 | jeweils Freitag 13:00 Uhr | Online

Konzepte wie der Digitale Produktzwilling, Internet of Things (IoT) oder Industrie 5.0 bieten für Produktentstehungsprozesse und den gesamten Produktlebenszyklus enorme Potenziale. Das digitale Datenmanagement wird für Unternehmen der Fertigungsindustrie mehr und mehr zu einer wertschöpfenden und wettbewerbsdifferenzierenden Schlüsselkompetenz, die es zu beherrschen gilt. Gleichzeitig müssen in dramatisch zunehmender Geschwindigkeit und Umfang neue Zielgrößen wie Nachhaltigkeitsziele in den Blick genommen und systematisch im Produktlebenszyklus berücksichtigt werden. Die Flut an prozessualen Potenzialen und technologischen Möglichkeiten einerseits und die vielfältigen neuen Herausforderungen andererseits sind besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft schwer zu beherrschen.

Wie kann digitales Datenmanagement im Produktlebenszyklus konkrete Nutzenbeiträge zur Umsetzung von Aspekten einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft leisten? Mit dieser Fragestellung befasst sich die Impulsbeitragsreihe „Smart Engineering – Digitales Datenmanagement für die Kreislaufwirtschaft“ ab Dezember 2022 bis voraussichtlich Juni 2023 in monatlich online stattfindenden Impulsbeiträgen. Mitglieder der Forschungsvereinigung Smart Engineering zeigen in Tandembeiträgen mit Experten aus Industrie und Forschung konkrete entwickelte und erfolgreich umgesetzte Lösungen hierfür auf. Sie geben somit praktische Impulse, die unternehmensspezifisch angewendet, ausgeprägt und erweitert werden können. Die Impulsbeiträge, zu denen Führungskräfte und Experten herzlich eingeladen sind, finden monatlich, jeweils freitags um 13 Uhr an den nachstehenden Terminen statt.

Veranstaltungsprogramm

Termin: 02.12.2022 | 13:00 Uhr

Organisation: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Lehrstuhl für Konstruktionstechnik KTmfk

Termin: 13.01.2023 | 13:00 Uhr

Organisation: Technische Universität Berlin | FG Industrielle Informationstechnik

Termin: 03.02.2023 | 13:00 Uhr

Organisation: Contact Software GmbH und Ruhr-Universität Bochum

Termin: 03.03.2023 | 14:00 Uhr

Organisation: :em engineering methods AG

Termin: 14.04.2023 | 13:00 Uhr

Organisation: Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)

Termin: 05.05.2023 | 13:00 Uhr

Organisation: TU Kaiserslautern | Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) und Rapidminer

Termin: 02.06.2023 | 13:00 Uhr

Organisation: Technische Universität Dortmund | Institut für Produktionssysteme (IPS)

Veranstaltungsort

Online über BigBlueButton
Die Zugangsdaten mit Einwahllink werden Ihnen zeitnah vor jeder Veranstaltung separat zugesendet.

Anmeldung

    Forschungsvereinigung Smart Engineering e.V.

    Folgen Sie uns auf

    NEWSLETTER

    Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie über Neuigkeiten rund um das Thema Smart Engineering und die Forschungsvereinigung sowie aktuelle Projekte und Fachveranstaltungen.

    Copyright © 2017 Forschungsvereinigung Smart Engineering  e.V.